Dein Einstieg in die Solarbranche

Flexibel & praxisnah!

IM ÜBERBLICK

Flexibel & Digital:
Teilnahme von überall möglich

Modularer Aufbau:
Kurse, die zu dir passen

Praxisnah:
Mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag
Keine Vorkenntnisse nötig

DAS PASSENDE KURSANGEBOT FÜR DICH

Lerne genau das, was du brauchst – Schritt für Schritt.

Startmodul

Grundlagen der Photovoltaik

Das Basismodul für deinen Einstieg in Welt der Solarenergie

Format: 5h | Online

Zusatzmodule

Baue dein Wissen weiter aus

Wähle deine Zusatzmodule – Je nach Interessen & Karriereziel

Format: 2-4h | Online

KURSANGEBOT

    1. Einführung in die Solarenergie
    2. Photovoltaik-Markt
    3. Grundbegriffe der Photovoltaik
    4. Komponenten einer PV-Anlage
    5. Fallstudien und Beispiele
    6. Ausblick PV und Elektro-Technologien
  1. Grundlagen der PV-Planung
  2. Standortanalyse & Verschattungsberechnung
  3. Auswahl der passenden PV-Komponenten
  4. Dimensionierung und Ertragsprognosen
  5. Wirtschaftlichkeitsberechnung
  6. Planungssoftware & Tools in der Praxis
  1. Sicherheitsvorkehrungen & Arbeitsschutz auf dem Dach
  2. Auswahl und Installation von Montagesystemen
  3. Befestigung von Modulen auf verschiedenen Dachtypen
  4. Wind- und Schneelastberechnung
  5. Kabelverlegung & Schutzmaßnahmen
  6. Qualitätskontrolle nach der Montage
  1. Grundlagen der elektrischen Installation von PV-Anlagen
  2. DC- und AC-Seite: Verkabelung & Anschlüsse
  3. Wechselrichter & Netzanschluss
  4. Schutzmaßnahmen & Normen (VDE, DIN, etc.)
  5. Fehleranalyse & Störungsbehebung
  6. Prüfverfahren für die Inbetriebnahme
  1. Einführung in Monitoring-Systeme & Datenanalyse
  2. Fehlerdiagnose & Leistungsoptimierung
  3. Wartung & Reinigung von PV-Anlagen
  4. Langzeitüberwachung & Ertragsanalyse
  5. Praxisbeispiele & Fallstudien
  1. Grundlagen des Projektmanagements in der PV-Branche
  2. Zeit- und Ressourcenplanung
  3. Stakeholder-Management & Kommunikation
  4. Risikoanalyse & Qualitätssicherung
  5. Koordination von Montage- und Installationsteams
  6. Dokumentation & Abnahmeprozesse
  1. Investitions- und Betriebskosten einer PV-Anlage
  2. Förderprogramme & staatliche Zuschüsse
  3. Finanzierungsmöglichkeiten für Privat & Gewerbe
  4. Berechnung von Amortisation & Rendite
  5. Steuerliche Aspekte von PV-Anlagen
  6. Finanzierungsstrategien für Großprojekte
  1. Grundlagen des PV-Marktes & Zielgruppenanalyse
  2. Erfolgreiche Verkaufsgespräche führen
  3. Einwandbehandlung & Kundenbedürfnisse verstehen
  4. Finanzierungsmodelle & Fördermittel erklären
  5. Marketing & digitale Vertriebswege nutzen
  6. Abschlussstrategien & langfristige Kundenbindung
  1. Einführung in die digitale Planung von PV-Anlagen
  2. Würth SolarTool – Effiziente Planung des Würth Befestitungssystems
  3. Aerocompact ProTool – Montagesystem-Planung & Simulation
  4. K2 Base – Planung & Statik von PV-Unterkonstruktionen
  5. Fronius SolarTool – Wechselrichterauslegung 
  6. Praxisnahe Anwendung & individuelle Schulungen nach Bedarf

PRICING

Lerne genau das, was du brauchst – Schritt für Schritt.

Startpaket

Dein Einstieg in die Solarbranche

✔ Enthält das Startmodul Grundlagen der Photovoltaik

✔ + 1 Zusatzmodul deiner Wahl

Gesamtpreis: 390 €

Zusatzmodule

Baue dein Wissen gezielt aus


✔ Jedes weiteres Modul individuell buchbar




Preis pro Modul: 90€

1:1 Beratung

Individuelle Unterstützung für dein PV-Projekt

✔ Persönliche Beratung mit einem Experten




Preis: 80€/h

Dachplanung für dein Projekt

Maßgeschneiderte PV-Dachplanung

✔ Technische Analyse & Planung für dein Dach




Preis: ab 69€

Hinweis: Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.

EMPFOHLENE PAKETE

  • ✔️ Startmodul – Grundlagen der Photovoltaik
  • ✔️ Dachmontage – Praktische Grundlagen der PV-Installation
  • ✔️ Startmodul – Grundlagen der Photovoltaik
  • ✔️ Vertrieb & Sales in der PV-Branche – Erfolgreich verkaufen
  • ✔️ Startmodul – Grundlagen der Photovoltaik
  • ✔️ Elektrische Montage & Inbetriebnahme
  • ✔️ Monitoring & Service
  • ✔️ Startmodul – Grundlagen der Photovoltaik
  • ✔️ PV-Planung – Wie plane ich eine Photovoltaikanlage?
  • ✔️ Finanzierung von PV-Anlagen
  • ✔️ Software Deep Dive (PV-Software)
  • ✔️ Startmodul – Grundlagen der Photovoltaik
  • ✔️ PV-Planung – Wie plane ich eine Photovoltaikanlage?
  • ✔️ Dachmontage – Praktische Grundlagen der PV-Installation
  • ✔️ Elektrische Montage & Inbetriebnahme
  • ✔️ Projektmanagement – Von der Planung bis zur Umsetzung
  • ✔️ Finanzierung von PV-Anlagen
DIE NÄCHSTEN TERMINE

SO EINFACH GEHT'S

📢 Lerne flexibel und praxisnah – Schritt für Schritt!

IN KONTAKT TRETEN / ANMELDEN

Trage deine Kontaktdaten in das Formular ein
– wir senden dir dann alle Infos zum Kurs, inklusive Anmeldemöglichkeiten und Zahlungsoptionen. 😊

DEIN REFERENT

Marcus Sexauer

Diplom-Ingenieur

PV-Berater und Photovoltaik-Ingenieur bei Unternehmen wie Würth Gruppe

Leitender Energiemanager bei Siemens - mit umfassender Expertise in der Implementierung von Photovoltaik-Projekten in Osteuropa, spezialisiert auf die Optimierung nach ISO 50001, Projektmanagement, und Qualitätsmanagement

Ausbildung zum TÜV zertifizierten
Photovoltaikpraktiker/in

Referent für erneuerbare Energien und Photovoltaiksysteme an führenden Fachhochschulen und in Kooperation mit namhaften Industrieunternehmen

Dipl.-Ing. Maschinenbau - Fokus: Nachhaltige Energiesysteme und Industrielle Fertigung

Ausbildung zum TÜV zertifizierten Energiebeauftragten - EnMS

Termine In-House Trainings

Vergangene und weitere Termine auch Vor-Ort
  • November 2023 - Online - Einführung in die Photovoltaik
  • Januar 2024 - Köln - Einführung in die Photovoltaik
  • Februar 2024 - München - Einführung in die Photovoltaik
  • März 2024 - Berlin - Einführung in die Photovoltaik
  • April 2024 - Online - Einführung in die Photovoltaik
  • Mai 2024 - Online - Einführung in die Photovoltaik
  • Juni 2024 - Köln - Einführung in die Photovoltaik
  • August 2024 - Hamburg - Einführung in die Photovoltaik
  • September 2024 - Online - Photovoltaik-Planung mit Software
  • Oktober 2024 - Frankfurt - Einführung in die Photovoltaik
  • November 2024 - Online - Einführung in die Photovoltaik
  • Dezember 2024 - Stuttgart - Einführung in die Photovoltaik
  • Dezember 2024 - Online - Photovoltaik-Planung mit Software
  • Januar 2025 - Berlin-Marzahn - Einführung in die Photovoltaik
  • Februar 2025 - Köln - Einführung in die Photovoltaik
  • Februar 2025 - Online - Photovoltaik-Planung mit Software
  • Mai 2025 - München-Ismaning - Einführung in die Photovoltaik
  • September 2025 - Hamburg-Volkspark - Einführung in die Photovoltaik
  • Oktober 2025 - Online - Photovoltaik-Planung mit Software
  • November 2025 - Hanau-Großauheim - Einführung in die Photovoltaik
  • Dezember 2025 - Stuttgart-Hallschlag - Einführung in die Photovoltaik

VORTEILE UNSERES PROGRAMMS

Digital:
Teilnahme von überall möglich

Praxisnah:
Mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag
Keine Vorkenntnisse nötig

FAQs ZUM SEMINAR

  1. Einführung in die Solarenergie
  2. Solarenergie-Markt
  3. Grundbegriffe der Solarenergie
  4. Komponenten einer PV-Anlage
  5. Planung und Berechnung einer PV-Anlage
  6. Montage einer PV-Anlage
  7. Inbetriebnahme und Prüfung
  8. Wartung und Fehlerbehebung
  9. Sicherheit und Gesundheit
  10. Fallstudien und Beispiele
  11. Software-Tools für die PV-Planung
  12. Normen und Richtlinien
  13. Wirtschaftliche und Umweltaspekte
  14. Ausblick PV und Elektro-Technologien
  1. Grundlagen verstehen: Du lernst, wie Photovoltaiksysteme funktionieren und aufgebaut sind.
  2. Bedeutung erkennen: Du verstehst die Wichtigkeit von Solarenergie für eine nachhaltige Energieversorgung.
  3. Trends auf dem Laufenden bleiben: Du erhältst Einblick in neue Trends und Technologien der Solarbranche.
  4. Sicherheitsbewusstsein: Du lernst wichtige Sicherheitsaspekte bei der Planung und Montage von Solaranlagen kennen.
  5. Planungskompetenz: Du erwirbst Grundkenntnisse zur Planung einfacher Solaranlagen und zu Kostenschätzungen.
  6. Interesse wecken: Du wirst motiviert, dich tiefergehend mit der Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen zu beschäftigen.

📌 Startmodul (Grundlagenmodul):

  • Gesamtdauer: ca. 5 Stunden
  • Ablauf:
    • 2 Stunden Live-Webinar mit einem Experten
    • 2 Stunden On-Demand-Kurs (flexibel abrufbar)
    • 1 Stunde Follow-up-Call für Fragen & Praxisbezug
  • Flexibilität: Mehrere Termine verfügbar – wähle den Termin, der in deinen Zeitplan passt.

📌 Zusatzmodule:

  • Dauer: Je nach Thema zwischen 2 und 4 Stunden
  • Ablauf: Kombination aus Live-Sessions und On-Demand-Inhalten
Du…
… steigst neu in die Energie-Branche ein?
… arbeitest im Vertrieb, Marketing oder HR. o.ä. und möchtest die Branche besser verstehen?
… arbeitest in der Haustechnik und möchtest dich über die Chancen erneuerbarer Energien informieren?
… bist Handwerker und möchtest dein Tätigkeitsfeld erweitern?
… bist einfach neugierig auf erneuerbare Energie?
Dann ist unser Seminar genau das richtige für dich!
Achtung: Dieses Seminar qualifiziert dich nicht dazu, sich als unabhängige:r Solarinstallateur:in selbstständig zu machen.

Das Seminar bietet eine solide Einführung in die Photovoltaik und zielt darauf ab, ein breites Verständnis für die Technologie, ihre Anwendungen und Trends zu vermitteln. Es ist jedoch nicht als umfassende Ausbildung konzipiert, die Teilnehmende dazu befähigt, eigenständig PV-Anlagen zu installieren oder detaillierte technische Planungen durchzuführen. Es dient vielmehr als Grundlage für weiterführende Studien oder spezialisierte Ausbildungen in diesem Bereich.

Das Seminar qualifiziert dich zum Einstieg in einen bereits bestehenden Betrieb. Weitere Informationen, wie du: ein unabhängige:r Solarelektriker:in werden kannst, findest du in den Vorschriften in deiner Nähe. Für Österreich siehe hier.

PARTNER WERDEN

Gemeinsam schaffen wir die Klima-Held:innen von morgen!

Ob als Installations-Unternehmen, Komponenten-Hersteller oder als Lehrkraft - Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam.
Wir freuen uns über deine Nachricht.